Venture Capital
Kapitalbeschaffung für Gründer
Rechts- und Steuerkanzlei Trempel & AssociatesTrempel & Associates beschäftigen sich im Rahmen der Existenzgründung auch mit der Beantragung, Akquisition und Beschaffung von Beteiligungskapital. Nicht selten sind des heute die Berater, die wie wir auf eine Honorierung gegen Beteiligung an dem Unternehmen verzichten. Wir halten diesen Ansatz für nur bedingt für vertretbar aber nicht immer für wirklich fair, denn wo ist die Grenze zwischen seriöser Beratung und Übervorteilung. Auf die aktive Mitwirkung kommt es doch an. Diese sollte gestaltet werden.
Stichwort: Beteiligungskapital (Venture Capital)

Vorsicht vor den falschen Freunden
Ziel der unseriösen Anbieter ist es, die ihre "Leistungen" oft zunächst unentgeltlich anbieten oder aber in der Zukunft beteiligt werden wollen, sich so sehr mit dem start up zu verbinden, daß eine Trennung oder Kündigung des "Beratervertrages" nur mit erheblichen Kosten möglich oder gar ausgeschlossen ist. Die Abhängigkeit von oder Drohung mit der Einforderung hoher "Honorarforderungen" hat nicht wenige Gründer erheblich in der Entwicklung benhindert.
Nach dem Deutschland lange als Schlußlicht des Beteiligungskapitals bei Existenzgründungen oder Neuinvestitionen galt, hat sich die Lage in den letzten Jahren erheblich zum positiven gewandt, nach dem immer mehr Privatanleger erkennen, welche Möglichkeiten insbesondere Börsengänge von jungen Internetunternehmen eröffnen. Dabei spielt die Spekulation auf fette Börsengewinne sicherlich auch eine nicht unbedeutende Rolle. Allerdings sind erste Rückschläge nicht In der Zeit von 1996 bis 1997 wuchs der Markt für Beteiligungskapital um 100 % von 1,2 auf 2,4 Milliarden DM und stieg in der Folgezeit mit ebenso rasantem Tempo an. Derzeit liegt der Markt bei rund 6 Milliarden DM, 30 % pro Jahr Zuwachs. Je nach Investitionsgegenstand wächst auch der Beitrag als solches. Im Bereich der Biotechnologie sind Millionenbeteiligungen keine Seltenheit mehr.
Nützliche Links zum Venture Capital
- Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften: www.BVK-EV.de
- Bundesministerium für Wirtschaft: www.BMWI.de
- Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft www.EVCA.com
- Nation, www.trempel.de
- Landesbanken und Sparkassen
- Bürgschaftsbanken
Qualitätskontrolle entscheidet...
Über die Qualität der einzelnen Beteiligungsgesellschaften, Anwaltskanzleien und Offerten, die der freie Kapitalmarkt bietet, kann keine generelle Aussage außer der gemacht werden, daß alle unsere Wettbewerber nach der Endabrechnung generell teurer sind. Und die kommt oft Jahre nach dem Beginn der Mandatierung.
Jeder Einzelfall liegt anders und jeder Investor oder Existenzgründer ist gut beraten, sich umfassend über Alternativen auf dem Markt zu bemühen. Unabhängig davon, daß auch hier die Vorsicht vor schwarzen Schafen gilt, sei angemerkt, daß jede Beteiligungsgesellschaft ihr Engagement mit hohen Renditen vergütet bekommen will. Regelmäßig sollten die Erlöse einer Beteiligung weitaus oberhalb etwaiger Aktiengewinne liegen.
Unser Vorteil besteht darin, daß sich unsere Tätigkeit nicht auf die Gründungsberatung beschränkt. Wir leben und wachsen mit Ihrem Erfolg, in dem wir die laufende rechtliche, betriebswirtschaftliche, steuerliche und unternehmerische Beratung übernehmen und gewährleisten können.
Business Angel
Business Angel Netzwerk Deutschland e.V. (Band)
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit unterstütze Netzwerk Business Angel Netzwerk Deutschland e. V. bietet im Internet eine Plattform speziell für Existenzgründer und private Kapitalgeber an. Die Internetadresse lautet: www.business-angels.de.
Ziel des Angebots ist es, Existenzgründer den Zugang zu privaten Kapitalgebern in den Bereichen zu ebenen, in denen aus Gründen der Eigenart des Vorhabens ein erhöhter Kapitalbedarf notwendig ist, der von den Gründern nicht mit Eigenmitteln gedeckt werden kann.